Skitag 6 meines Frühlingsurlaubs.
Nach Ischgl wollte ich schon lange mal. Ich war dort erst einmal als Kind und konnte mich daran kaum noch erinnern. Da die Anfahrt vom Bodensee etwas weit ist, habe ich ein Zimmer direkt neben der Silvretta-Bahn genommen. So konnte ich auch die verbilligte VIP-Tageskarte für 42€ kaufen.
Wenn man es nur 10m zur Bahn hat, kann man auch problemlos die erste Fahrt um 8:30 nehmen... mit mir standen schon so 20 vor der Tür.
Ankunft auf der Greitspitze. Das Wetter war leider noch deutlich schlechter, als der Wetterbericht es für diesen Mittwoch angekündigt hatte: Schneesturm - musste erst mal meine Sturmhaube und Skibrille rauskramen und die Sonnenbrille für später verstauen.
Der Schnee war dafür perfekt: Planierter Pulverschnee mit ein paar cm Neuschneeauflage.
Richtung Samnaun kam bereits häufiger die Sonne raus, deshalb bin ich als einer der ersten zur Alp Trida Eck abgefahren (spaciges Restaurant dort).
Aber auch auf der anderen Seite der Greitspitze waren die Pisten schön zu fahren, hier auf der schwarzen Direktabfahrt zur Sechser-Sesselbahn Lange Wand.
Blick auf den Palinkopf. Die beiden parallelen Bahnen machten leider erst kurz nach 10:00 auf - keine Ahnung warum, vielleicht mussten erst noch Lawinen gesprengt werden.
Einsame Abfahrt auf der Rückseite des Palinkopf zur sehr langen Gampenbahn. Hier konnten Helikopter beobachtet werden, die pausenlos Material zur Baustelle auf dem Piz Val Gronda brachten. Respekt bei dem Wetter und Sturm.
Anschließend Abfahrt nach Samnaun. Bis unten gute Pistenverhältnisse, unten leicht sulzig. Der Ort ist aber nicht besonders ansprechend, zumindest das, was ich beim Vorbeifahren gesehen habe (brauche kein Alkohol oder Zigaretten).
Bei der Seilbahn leider den falschen Eingang genommen, so dass ich bei der Doppelstockbahn leider unten war. 😞
Alp Trida, das Zentrum des Samnaun-Gebiets steht dem Bahnenwirrwar der Idalp nur wenig nach. Es ist fast mutwillig, das sie die Bahnen so gebaut haben, dass sie sich kreuzen. Es wäre wohl auch einfacherer gegangen.
Sehr abgelegene Vierer-Sesselbahn an der Alp Bella, aber sehr gute Bedingungen gut... und zudem Sonne. 😃
Anschließend Auffahrt zum Viderjoch, mal wieder ein neuer Schneeschauer mit Sturm, die Bodensicht war aber fast immer gegeben, so nicht schlimm. Blauer Himmel wäre natürlich schöner gewesen.
Hintenrumabfahrt zur oberen Velillalp. Die weitere Talabfahrt durch das Tal war (wohl wegen Lawinen) gesperrt. Deshalb erst Auffahrt mit der Zweier-Sesselbahn (dass die sich nicht unter den ganzen anderen kuppelbaren Sesselbahnen schämt?).
Danach vorbei an zwei Hängebrücken (leider im Winter abgesperrt) zur Pardatschgratbahn in Ischgl. Unten schöner Sulz. 😃
Anschließend auf dem Weg zum letzten fehlenden Teilgebiet oberhalb der Bodenalp. Dort war es auch deutlich sonniger als bei der Idalp.
Angekommen bei der Bodenalpe. Die Pisten in diesem Gebiet waren ebenfalls super. Eigentlich war keine Piste im gesamten Skigebiet so, dass ich sie nicht gerne noch mal gefahren wäre. Um einiges besserer Schnee als in Zürs/Lech am Tag zuvor.
Und mit dem letzten Sessel um 16:30 noch mal auf den Palinkopf. Schön, dass man von fast überall die Talabfahrten machen kann, so kann man sich eine schöne lange Strecke für den Schluss aufheben.
Dämlicher Tellerlift im Tal, der einem das Schieben abnehmen soll, da er aber die meiste Zeit bergab verläuft, wird einem da einiges abgeklemmt. Bin ausgestiegen und habe geschoben... und war doppelt so schnell.
Fazit: Trotz des erst gemischten Wetters sehr schöner Skitag. Ich muss sagen, dass Skigebiet ist schon genial. Die ganzen Sesselbahn sind mir nicht so wichtig, aber die Pisten sind alle gut. Und durch die Höhe hat man zudem noch viel Pulverschnee. Kann mir aber vorstellen, dass es in der Hauptsaison auf den Pisten schon eng werden kann.
Probiere doch mein kostenloses Spiel "Draw-A-Mountain" aus.