Airolo 22.02.2015

Da ich auf Grund des angekündigten Föhnsturms am Samstag nicht zum Skifahren war und für Sonntag nur südlich des Alpenhauptkamms schönes Wetter angekündigt war, machte ich mich erstmals auf die weite Fahrt nach Airolo. Diese dauerte dank autobahnblockierenden Streufahrzeugen 2:30h. Ankunft damit um 9:00h in Airolo.
Schon direkt nach der Ausfahrt aus dem Gotthardtunnel kommt man sich vor wie in einer anderen Welt: Meterhohe Schneewände neben den Straßen und der Parkplatz des Skigebiets versankt förmlich im Schnee.
Die Anzeige verkündete, dass die oberen Bereiche des Skigebiets noch in Vorbereitung sind, wahrscheinlich deshalb kostete die Tageskarte statt 45CHF nur 35CHF.

Piste

Um 9:30 dann endlich auf der Piste, am (abgesehen von der Seilbahn aus dem Tal und einem Übungslift) einzigen offenen Lift. Die meisten haben sich gleich in den metertiefen Neuschnee gestürzt, so dass ich die (sehr weiche) Piste für mich alleine hatte.

Skilift

Der Lift verläuft durch hügeliges Gelände am Hang entlang. Am Bild kann man erahnen, wie viel Schnee dort liegt.

Skipiste

Oberer Bereich der Piste.

Schwarze Talabfahrt

Da der eine Lift dann doch etwas langweilig wurde, bin ich hier die schwarze Talabfahrt gefahren. Sie ist nicht besonders steil, aber ziemlich schmal.

Seilbahn

Entgegenkommende Seilbahn.

Tief verschneite Häuser

Vorbei an tief verschneiten Häusern. Langsam kam auch die angekündigte Sonne durch.

Seilbahn Talstation

Talstation.

Verschneiter Parkplatz

Und der beeindruckende Parkplatz. Wie man sieht war ordentlich was los.
Im Hintergrund Airolo.

Warteschlange am Skilift

Da die oberen Lifte noch immer nicht aufmachten, staute es sich am offenen Lift. Obwohl die Schlange nicht all zu lang war, dauerte es doch einiges an Zeit.

Lifttrasse des Skilifts

Die abwechslungsreiche Trasse des Lifts.

Seilbahn Bergstation

Blick auf die noch geschlossene Bergstation der 2. Seilbahn Sektion.

Restaurant Mittelstation

Ich bin dann schon um 11:00 zum Mittagessen im großen Restaurant mit Bahnhofshallenatmosphäre.

HubschrauberGotthardpass

Hubschrauber an der Mittelstation. Im Hintergrund der (geschlossene) Gotthardpass.

WinterlandschaftVerschneite Bäume

Sehr schöne Winterlandschaft.

Plastikpalme

Geschmackvolle Palme am Restaurant. Hinten die "jetzt sollte sie aber langsam mal öffnen" Seilbahn nach oben.

BuckelpisteWettkampf

Neben dem Schlepplift war ein Buckelpistenwettkampf, der für Abwechslung in der Warteschlange sorgte.

Seilbahn

Um 12:30 machte dann endlich die Bahn auf.

Pistenraupe vor Föhnwalze

Oben an der Bergstation. Die Pistenraupen hatten wahrscheinlich einiges zu tun. Im Hintergrund entwickelte sich eine beeindruckende Föhnwalze.

Leere Skipiste

Piste auf der Rückseite der Seilbahn. Die war genial zu fahren, da auf Grund der kleinen Kabinen (40 Personen) da fast niemand fuhr.

Bergstation Tellerlift

Dort machte dann auch ein zweiter Tellerlift auf, von dem man hier die Bergstation sieht.

Talstation Tellerlift

Und hier an der Talstation. Den höchsten Punkt des Skigebiets mit 2200m würde man mit der Sesselbahn links erreichen, aber es war offensichtlich, dass die nicht mehr aufmachen würde - denn die Pisten im oberen Bereich waren nur im Ansatz unter dem Neuschnee zu erkennen.

Piste am Tellerlift

Pisten am Tellerlift. Ebenfalls sehr leer, da so ein Tellerlift eben auch keine Mengen hochtransportiert.

Talabfahrt vom Tellerlift

Von der Talstation des Tellerlift geht eine zweite Talabfahrt los. Diese sieht auf dem Pistenplan interessanter aus, als sie ist. Hauptsächlich eine Fahrstraße durch den Wald.

NanteVerschneiter Ort

Mitten durch den kleinen Ort Nante - wie man sieht tief verschneit.

Seilbahn

Danach wieder nach oben mit den zwei Seilbahnen. Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen, aber die Gondeln wurden schon extrem vollgepackt. Könnte auch an den ganzen Freeridern mit ihren Lawinenausrüstungen liegen.

Schwarze Piste unter Seilbahn

Diesmal die schwarze Piste direkt unterhalb der Seilbahn.

Skipisten

Und Blick in die andere Richtung.

Seilbahn Tiefschnee

Und wieder in die andere Richtung. Im Hintergrund der Schlepplift vom Morgen.

Neuschnee auf Piste

Es wehte ein zügiger Wind, so dass die wenig befahrenen Pisten immer wieder durch eine Schicht bestens Pulverschnees zugeweht wurden. 😃

Im Tellerlift

Im Tellerlift.

Im Schnee vergrabenes Haus

Ebenfalls dieser Lift. Der Felsen im Vordergrund ist übrigens der Giebel eines (nicht all zu kleinem) Haus. 😃

Steile Piste am Tellerlift

Steilster Abschnitt der Piste am Tellerlift. Hier wurde es auch buckeliger.

Zugeschneite AlpVerschneite Schneekanone

Weiteres Haus an der Piste. Die Schneekanone hat ganze Arbeit geleistet. 😉

Tiefschnee Tellerlift

Zerfahrener Tiefschnee neben dem Tellerlift.

Blick ins Tal

Blick Talabwährts Richtung Süd/Ost.

Föhnwalze am Gotthard

Immer spektakulärer: die Föhnwalze über den Gotthard.

Skiabfahrt durch verschneiten Wald

Nach dem Betriebsschluss um 16:00 die letzte Abfahrt ins Tal.

Skistock im Tiefschnee

Schneehöhenmessung. 1m Neuschnee dürften es mindestens gewesen sein.

Föhnwalze vor SeilbahnFöhnwalze ins Tal

Die Wolken hatten es mir schon angetan.

Airolo im Winter

Airolo.

PistenplanGefahrene StreckeGefahrene Höhenmeter

Pistenplan und gefahrene Strecke. Auf Grund der Seilbahnen und Schlepplifte nur 80km zu schaffen. Auch war der Schnee zum Heizen zu schade.

Fazit: Perfekter Schnee und Sonne. Trotzdem lohnt sich 200km Anfahrt für diese kleine Skigebiet mit den vielen einfachen Abfahrten nicht wirklich. Die (wohl) interessanteren Pisten an der Sesselbahn waren leider nicht erreichbar. Zumindest der Ticketpreis war fair.
Übrigens: Ein ganzer Tag ohne Sesselbahn ist ordentlich anstrengend 😉

Zu schlechtes Wetter um selbst in die Berge zu gehen?

Draw-A-Mountain

Probiere doch mein kostenloses Spiel "Draw-A-Mountain" aus.