Damüls 14.12.2012

Ich wollte an diesem Freitag Sonne haben und habe mir deshalb das föhnbevorzugte Gebiet Damüls-Mellau ausgeguckt. Wetter war schon auf der Fahrt besser als gedacht und ich kam um 8:30 in Mellau an. Wochentags und vor Weihnachten geht es dort ziemlich entspannt zu, so dass ich direkt vor der Kasse parken konnte.
Die Kassiererin warnte mich, dass auf Grund des Winds die Gipfelbahn (Verbindungsbahn nach Damüls) evt. nicht läuft. Nach kurzem überlegen habe ich trotzdem die Tageskarte für 40€ gekauft, im Notfall hätte ich später mit dem Auto rüberfahren können.

Neues Restaurant Rosstelle aus der alten Gondelbahn aufgenommen.

Auf Grund der Windankündigung gleich weiter mit der noch fahrenden Gipfelbahn Richtung Damüls. Die Aussicht ins Flachland war föhnbedingt schon ziemlich gut.

Hui, oben am Grat wehte es doch tatsächlich.

Nach schaukeliger Fahrt Ankunft an der Bergstation. Ich konnte auf Grund des Gegenwinds fast nicht losfahren. Wie man sieht, wurde auf allen Gipfeln der schöne Pulverschnee verweht.

Blick vom Wannenkopf auf die Bergstation der Gipfelbahn. Nördlich noch alles bewölkt, südlich hatte sich schon der Föhn durchgesetzt.

Blick von der Ugaalpe auf den Wannenkopf.

Und von der selben Stelle in die andere Richtung.

Die Pisten waren alle in einem sehr guten Zustand (übrigens auch gut präpariert). Auf Grund der warmen Temperaturen (um 0°) war der Schnee fest und lud zum Heizen ein.

Die Sesselbahn Hohes Licht und Ragaz waren leider nicht in Betrieb. Wie man hier sieht, war nichts los.

Die beste Piste für mich entlang der langen (1.9km) Hasenbühel.

Der Wind störte eigentlich immer nur an den Bergstationen. Weiter unten war es ziemlich windstill.

Was man hier ganz gut sehen kann (ebenfalls die Hasenbühel).

Noch ein paar Impressionen von den Pisten an dieser Bahn.

Danach weiter auf den Sunnegg. In Bewegung sah es noch um einiges beeindruckender aus.

Steile Route unterhalb der Zweier-Sesselbahn Sunnegg. Sehr anstrengend, aber spaßig.

Tele nach Süden, da sah es gar nicht so gut aus.

Die Piste nach Oberdamüls war die perfekte Carving-Strecke. Habe ich schon erwähnt, das nichts los war?

Dass der Boden gelebt hat, kann man auf dem Foto nur erahnen.

Nach der späten Mittagspause in der Elsenstube ging es wieder zurück nach Mellau. Hier die Aussicht vom Wannenkopf ins Flachland. Ich glaube die Sichtweite war nur durch die Erdkrümmung eingeschränkt.

Die Gipfelbahn hatte den Betrieb eingestellt (wann weiß ich nicht) und der Wind fegte durch den Tunnel.

Letzter Pass vor dem Mellau-Gebiet.

In Mellau deutlich ungemütlicher als in Damüls - schattig und stürmisch. Hier auf dem Weg zu den letzten Sonnenstrahlen auf der nicht geöffneten Route an der Suttis Sesselbahn. Die Bäume hat es dort ziemlich gebeutelt.

Auf dieser Route. Den Tiefschnee hatte es schon deutlich mitgenommen und es war sehr schwierig zu fahren.

Track und Höhenprofil (erste Auffahrt von Mellau fehlt). Hab versucht ein Muster zu erzeugen, in dem ich jeden Lift dreimal gefahren bin. 😉

Fazit: Viel gefahren, Sonne, warm (deshalb der Sturm nicht allzu störend) und leer.

Zu schlechtes Wetter um selbst in die Berge zu gehen?

Draw-A-Mountain

Probiere doch mein kostenloses Spiel "Draw-A-Mountain" aus.